BAT – BerufsAusbildungsTag

BAT – BerufsAusbildungsTag, im Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn

Am BerufsAusbildungsTag lernen ihre Schüler der 8., 9. und 10. Klasse in einem geführten Rundgang (ca. 2,5 Std.) mit Scout und Experte die Berufe-Vielfalt des Baugewerbes in der überbetrieblichen Ausbildung kennen.

Im Bau-ABC Rostrup bilden wir bis zu 28 Berufe im Hochbau, Tiefbau, Ausbau, in der Maschinen- und Gerätetechnik sowie in weiteren affinen Berufen des Baugewerbes aus. Bundesweit sind wir das größte Bildungs- und Tagungszentrum dieser Art.

Am BerufsAusbildungsTag erklären Auszubildende und Lehrwerkmeister allen Schülern der 8., 9. und 10. Klassen die Bauberufe anhand der berufspraktischen Projekte. Im Vordergrund steht hier das Kennenlernen als Orientierungshilfe zur späteren Berufswahl. “Mitmachen“ oder “Ausprobieren“ ist ausdrücklich erwünscht!

An den verschiedenen Bauausbildungs-Stationen werden kurze Informationen zum jeweiligen Beruf gegeben und am Ende der Führung erhalten die Schüler einen Gesamtüberblick über die hochmoderne Bau-Ausbildung.
Die Schüler entdecken so die Vielfalt der Baubranche, ihre technischen Entwicklungen und sehen die derzeitigen Auszubildenden in Aktion.

Wir möchten die Lehrer mit Informationen für Ihren Unterricht und auch weiterführenden Beispielen zur Unterrichtsgestaltung (z.B. im Beruf des Straßenbauers die Flächenberechnung im Mathematikunterricht) gerne unterstützen.
Fachlehrer haben auch terminlich unabhängig vom BAT in Gesprächskreisen die Möglichkeit nähere Informationen zu sammeln.

Anmeldung

Die Resonanz zum BAT 2025 war großartig! Wir sind komplett ausgebucht von den 23.09.2025 + 24.09.2025.

Sollten Sie unabhängig vom BAT Interesse an Berufsorientierung haben, oder Interesse an einer Lehrerfortbildung im Bau ABC Rostrup, melden Sie sich gerne bei Jennifer Oltmanns unter berufsorientierung@abc-bau-rostrup.de

Gebäudeplan

Der BAT – BerufsAusbildungsTag findet auf dem gesamten Gelände des Bau-ABC Rostrup statt.
Start ist für alle Anreisenden der Großparkplatz (Parkbereich 2) / Gebäude 26.

Nach oben